Professor van der Wielen ist eine Sorte für Liebhaber, dieses wissen die malerische Blütenform und das geschlitzte Laub zu schätzen und freuen sich über eine gesunde Staude.
eine weiße Irissorte "White Swirl" aus der Gruppe der Wiseniris - Pflanzen. Einfach in der Pflege und gut Feuchteverträglich.
Auch der weiße Schlangenkopf sorgt mit seiner sonderbaren Blütenform als Rararität für kleine Überraschungen.
Cortaderia selloana ist das wohl bekannteste Gras, mit gut 2 - 2,50 m wird es recht mächtig. Die Blütenstände sind sehr groß und ragen nochmals über die Gräserbüschel hinaus.
sehr schöner Strauch, der zu den unterschiedlichsten Zeiten die rosa Schneebälle zeigt. Viburnum bodnantense Dawn ist einer der wertvollsten Winterblüher, den wir es bei den Sträuchern gibt.
der Winterjasmin ist eine durchaus kräftig wachsende Kletterpflanze, die mit unglaublich leuchtenden gelben Blüten im Winter so manches Gemüt erhellen kann.
Die Lilienfunkie Royal Standard deckt auch große Flächen ab und blüht dabei weiß an langen Blütenstängeln.
Die Kissenprimel ist eine einfache, aber sehr dankbare Pflanze, blüht sie doch zu einer Zeit wo mancherorts sogar noch die letzten Schneehäufen liegen.
Die Japansegge mit ihren dunkelgrünen Blättern und den dünnen, weißen Linien am Blattrand gehört zu den zierendsten Gräsern. Man kann damit tolle Farb-Formspiele machen.
Die Palmwedelsegge ist ein vielseitig einsetzbares Gras für Teichrandgebiete und gut durchfeuchtete Staudenbeete.
breite, gelbe Querstreifen
Aufrecht wachsendes Gras mit bis zu 2 Meter hohen Halmen
lebendig und auflockernd