Dieses Ziergras hat ausgesprochen breite, glänzend dunkelgüne Blätter, die zudem noch an den Seiten feine weiße Lilien haben. Die breiten, bunten Blätter geben diesem Ziergras einen besonders starken Ausdruck, da sie gleichmäßig im Rund aus der Mitte wachsen und sich schön zur Seite neigen. Es wird zwar nur ca 40 cm hoch, entwickelt sich aber zu einem prächtigen rund geformten breiten Horst. Zudem ist dieses Gras wintergrün und somit den ganzen Winter über eine Zierde.
Es ist besonders geeignet zur Unterpflanzung von Gehölzen, zur Vorpflanzung vor Rhododendron, oder einfach nur zur Flächenabdeckung eines schattigen Beetes. Es liebt einen Platz im Schatten oder Halbschatten, gerne auch zwischen Sträuchern. Hier hilft es, Unkraut zurück zu halten und gehört damit in die Lieblingskategorie der Auswahlpflanzen für schlaue Gärtner.
Der Boden sollte eher frisch sein, gerne lehmig oder feucht. Bei zuviel Sonneneinstrahlung und zu großer Bodentrockenheit (Sandboden im Hochsommer) bekommt es leider dürre, graue Halme.
Sie erhalten 1 Gras im 9cm Topf gewachsen. Das Bild zeigt einige Halme in Nahaufnahme.
der ungemein starkwachsende Schlingknöterich ist vielerorts nötig um schnell ungeliebte Ecken zuwachsen zu lassen. Den Namen Architektentrost hat er bekommen, weil man mit dieser Pflanze Bausünden schnell verschwinden lassen kann.
Die japanische Säulenzierkirsche "Amanogawa" ist oft das i - tüpfchen, das in einem Garten noch fehlt. Durch Ihren schlanken Wuchs findet man immer noch ein Plätzchen für diesen Tollen "Strauch". Wenn dann im Frühjahr die zartrosa halbgefüllten Blüten aus allen Trieben sprießen, dann lacht das Herz.
Diesen Artikel haben wir am 29.03.2013 in unseren Katalog aufgenommen.