Oft schon im Februar, sobald der Schnee sich verabschiedet, blüht diese Jasminart mit zahlreichen, kleinen, zartgelben Blüten. Ein schöner Frühlingsgruß nach der tristen Winterzeit. Der Winterjasmin wächst mit zahlreichen, feinen, dunkelgrünen Ranken, die mit kleinen Blättchen besetzt sind. Mit diesem filigranen Astwerk ist er immer schön. Die Blüte im Frühling ist dann der Höhepunkt.
Er wird an der Wand ca. 2 Meter hoch. Winterjasmin ist sehr vielseitig. Er wächst und blüht im Schatten und in der Sonne. Er liebt einen tiefgründigen, lockeren Boden. An einem sonnigen Platz sollte man ihn im ersten Winter mit Reisig abdecken.
Dieser Jasmin ist als Kletterpflanze, für ein Spalier, genauso geeignet wie als hängende Pflanze über Natursteine oder eine Mauer. Als kriechende Pflanze, flach am Boden, macht er ebenfalls eine gute Figur. Ein richtiger Tausendsassa also.
Sie bekommen eine kräftige Pflanze, die im Topf gewachsen ist. Auf dem Bild sehen Sie blühenden Winterjasmin im Februar.
der japanische Ahorn Oskazukui ist als vorwiegend grünblättriger Ahorn oft die "edlere" Variante zum normalen grünen Fächerahorn, denn die Blätter sind etwas größer und spielt "ein wenig" mit den Farben des Blattes.
Das besondere an der Weintraube Vanessa ist, dass die Trauben rot sind - und zwar richtig rot, nicht dieses blau / schwarzrot der üblichen roten Weintrauben. Geschmacklich kommt etwas von Erdbeere durch.
Diesen Artikel haben wir am 29.03.2013 in unseren Katalog aufgenommen.