Ihre deutsche Bezeichnung, Blauregen, hat diese Pflanze nicht von ungefähr. Schauen doch ihre lichtblauen Blütenrispen aus wie blauer Regen. Diese Pflanze ist wunderbar geeignet über eine Pergola zu hängen, eine großen Baum zu bewachsen, oder eine ganze Hauswand mit ihren filigranen Blättern zu begrünen. Achten Sie beim Pflanzen bitte auf genügend verfügbare Feuchtigkeit! Regen sollte die Pflanze erreichen. Dies ist besonders an oft trockenen Hauswänden wichtig. Ist der Blauregen einmal fest verwurzelt kann er das Wachstum von Lianen erreichen. Regelmäßig geschnitten ( ähnlich wie Wein ) ist er aber gut in Zaum zu halten. Die Pflanze blüht im Frühling vor dem Laubaustrieb, sodaß die blauen Traubenblüten besonders gut zur Geltung kommen. Im Juni bis Juli blüht der Blauregen ein zweites mal. Die Blüten verströmen süßen Duft, ein dahinterliegendes Zimmer ist unaufdringlich sanft parfümiert.
Die japanische Säulenzierkirsche "Amanogawa" ist oft das i - tüpfchen, das in einem Garten noch fehlt. Durch Ihren schlanken Wuchs findet man immer noch ein Plätzchen für diesen Tollen "Strauch". Wenn dann im Frühjahr die zartrosa halbgefüllten Blüten aus allen Trieben sprießen, dann lacht das Herz.
Eine echte Neuheit im Bereich der Ziersträucher. Früh austreibend, kräftig im Wuchs, gut frosthart.
die kernlose Tafeltraubensorte Venus hat große, fleischige Beeren, die sehr gut zum Verzehr geeignet sind. Die Reifezeit ist sehr früh.
Rosenwaldmeister ist eine ideale Pflanze zur Abdeckung von Flächen. Das frischgrüne Laub in Verbund mit den feinen Rosa Blüten machen die Staude zu einem schönen, aber dezenten Bodendecker, der nicht zuviel von den Hauptstauden ablenkt.
der japanische Ahorn Oskazukui ist als vorwiegend grünblättriger Ahorn oft die "edlere" Variante zum normalen grünen Fächerahorn, denn die Blätter sind etwas größer und spielt "ein wenig" mit den Farben des Blattes.
Langzeitdünger in Tablettenform für die einfache Dosierung
Diesen Artikel haben wir am 29.03.2013 in unseren Katalog aufgenommen.