Der Ginkgo gehört zu den Pflanzen, die uns aus der Urzeit überliefert sind. An seinem Blatt sieht man immer noch die verwachsenen Tannennadeln. Durch sein hohes Alter werden der Ginkgopflanze geheimnissvolle Kräfte nachgesagt. Ginkgoblätter im Tee wirken beruhigend. Der Absud der Blätter sorgt für feste, glänzende Haare. Ein Ginkgobaum vors Haus gepflanzt läßt nur Gutes herein.
Ginkgo ist eine ungemein robuste Pflanze. Er verträgt Sonne und Schatten sowie Hitze und Kälte. Er ist immissionsfest, windfest, und frei von Krankheiten. So ist er bestens geeignet für den innenstädtischen Bereich. Der Fächerblattbaum wächst zu einem schmalen Baum heran. Er kann im Alter gut 15 Meter hoch werden. Sein Zweigaufbau ist locker, und er bildet so eine lichte Krone. Sein Schatten ist lichtes Streulicht. Im Herbst verfärben sich die Ginkgoblätter leuchtend gelb. Sie fallen dann ab und lassen bis zum Frühjahr ein Silbernes Zweigwerk zurück.
Die hier angebotene Pflanze ist in einem Topf gewachsen. Das Bild zeigt Blätter eines Ginkgos im Sommer.
Acer palmatum ist ein Ahorn, der sehr eigen geformte, hellgrüne Blätter hat. Er wächst zu einem Trichterförmigen Strauch heran.
Schönemann ist eine frühtragende Himbeere, was bedeutet, dass man im Herbst beim Schnitt etwas acht geben muss, denn die Himbeeren entstehen an den Zweigen, die im Vorjahr gewachsen sind.
Sehr früh blühende Kletterrose mit locker gefüllten Blüten
Katzenminze als wohlriechende Staude für Katzen und auch ideal als Rosenbegleiter und Unterpflanzungsstaude.
Klassiker unter den Bodendeckerrosen
altbewährte Sorte
zartrosa Blüten in dichten Büscheln
Diesen Artikel haben wir am 29.03.2013 in unseren Katalog aufgenommen.