Alle Sedumarten sind Sonnenkinder und lieben deshalb vollsonnigen Standorte mit einem guten Wasserabfluss. Steinige Böden, sandige, aber auch humose und lehmige werden gerne angenommen. Wichtig ist dabei eigentlich nur - KEINE STAUNÄSSE.
Mit einer Höhe von ca 40 cm ist diese Staude bestens geeignet für den vorderen Bereich eines gemischten Beetes, oder auch für den Steingarten. Alleine - ganz in weiß, oder in Kombination mit anderen Sedumsorten und Farben entsteht auch auf schwierigen Lagen schnell eine blühende Insel.
Auch die hochwachsenden Knospen, die ca ab Juni gut sichtbar sind schmücken schon mit ihrem hellen Grün. Diese Knospen öffnen sich dann im Spätsommer und Frühherbst. So macht diese Staude lange Freude und schmückt lange. Ihre Blüten gelten zudem als Bienenweide und sind besonders wertvoll, da in unserer Natur um diese Jahreszeit nicht mehr viel blüht und den Biene so die Herbstnahrung fehlt.
Sie bekommen eine Pflanze, die im 9cm Topf gewachsen ist. Das Bild zeigt Blüten dieser Sorte im Herbst.
Vitex agnus-castus ist ein schöner, aber selten anzutreffender Kleinstrauch mit blauer Blüte.
Der Bauernjasmin, oder auch Duftjasmin genannt, ist der am intensivsten duftende Philadelphus. Aber die ungefüllten Blüten (ein Paradies für Bienen) sind auch fürs Auge schön.
Fetthennen sind schöne Spätsommer / Herbstblüher mit wichtiger Eigenschaft als Bienenweidepflanzen
Die Lilienfunkie Royal Standard deckt auch große Flächen ab und blüht dabei weiß an langen Blütenstängeln.
Rosenwaldmeister ist eine ideale Pflanze zur Abdeckung von Flächen. Das frischgrüne Laub in Verbund mit den feinen Rosa Blüten machen die Staude zu einem schönen, aber dezenten Bodendecker, der nicht zuviel von den Hauptstauden ablenkt.
Diesen Artikel haben wir am 29.03.2013 in unseren Katalog aufgenommen.