zugegebenermaßen ist Snurkdipodator ein ziemlich gewöhnungsbedürftiger Name für einen japanischen Ahorn. Besser bekannt dürfte er unter dem Namen Oridono Nishiki sein. Aber Snurkdipodator ist mal etwas anderes als die japanischen Zungenbrecher.
Acer palmatum ist ein Ahorn, der sehr eigen geformte, hellgrüne Blätter hat. Er wächst zu einem Trichterförmigen Strauch heran.
Der Schmetterlingsahorn hat weiß panaschierte Blätter und ist gut Frost- und Klimafest.
Die japanische Säulenzierkirsche "Amanogawa" ist oft das i - tüpfchen, das in einem Garten noch fehlt. Durch Ihren schlanken Wuchs findet man immer noch ein Plätzchen für diesen Tollen "Strauch". Wenn dann im Frühjahr die zartrosa halbgefüllten Blüten aus allen Trieben sprießen, dann lacht das Herz.
Filigrane rote Blätter
für Japangärten
Aufrechter Wuchs
Blauregen ist eine sehr starkwüchsige Kletterpflanze,
die ganze Pergulen oder Hauswände verschönern kann.
Eine echte Neuheit im Bereich der Ziersträucher. Früh austreibend, kräftig im Wuchs, gut frosthart.
Sehr grazile Pflanze, wird ein elegantes kleines Bäumchen. Überhängender Wuchs, toll in Kombination mit großen Steinen oder in einem Pflanzgefäß auf dem Balkon
Der grüne Bruder des rotblättrigen Schlitzahorn, tolle orangefarbene Herbstfärbung, unverzichtbar im Japangarten
der japanische Ahorn Oskazukui ist als vorwiegend grünblättriger Ahorn oft die "edlere" Variante zum normalen grünen Fächerahorn, denn die Blätter sind etwas größer und spielt "ein wenig" mit den Farben des Blattes.