Eine Pflanze mit allem, was man sich von einem kleinen Baum wünscht. Dunkelrote, filigrane Blätter mit der typischen Ahornform schmücken den ganzen Sommer über. Im Herbst verfärben sie sich feurigorange und bilden so noch einen Höhepunkt vor der kalten Jahreszeit. Der Wuchs ist sehr zierlich und elegant. In günstigem Klima wird diese Pflanze ca. 3-4 Meter hoch. Sie wächst aber sehr langsam und erreicht, in absehbarer Zeit, oft nur 2,5 Meter. Aufgrund dieser geringen Größe ist der japanische Blutahorn hervorragend geeignet für kleinere Gärten, für Innenhöfe oder, als winterahrte Kübelpfalnze, für wohnliche Balkone. In Verbindung mit großen Steinen, alten Wurzeln oder einer Steindeco (Japanlampe) entsteht schnell das Bild eines japanischen Kleingartens.
Sehr grazile Pflanze, wird ein elegantes kleines Bäumchen. Überhängender Wuchs, toll in Kombination mit großen Steinen oder in einem Pflanzgefäß auf dem Balkon
Der grüne Bruder des rotblättrigen Schlitzahorn, tolle orangefarbene Herbstfärbung, unverzichtbar im Japangarten
der japanische Ahorn Oskazukui ist als vorwiegend grünblättriger Ahorn oft die "edlere" Variante zum normalen grünen Fächerahorn, denn die Blätter sind etwas größer und spielt "ein wenig" mit den Farben des Blattes.
Der Schmetterlingsahorn hat weiß panaschierte Blätter und ist gut Frost- und Klimafest.
Diesen Artikel haben wir am 29.03.2013 in unseren Katalog aufgenommen.