eine flachwachsende, mehrjährige Staude mit ungewöhnlich großen, aber trotzdem zarten Blüten. Hellblaue Glockenblüten mit eine Durchmesser von oft über 3 cm bedecken die ganze Pflanze und bilden einen schönen Teppich. Die späte Blütezeit (Juli bis September) macht diese Glockenblume besonders interessant, da sich nach dem Farbenrausch des Frühlings in den Steingärten oft Tristesse breit macht.
Nicht nur in Steingärten ist die Karpantenglockenblume ein Hit, sondern auch im Vordergrund von Staudenrabatten ist die zartblaue Blütenfarbe immer passend
Sie wächst gut auf fast jedem Boden. Wichtig ist aber immer - gut wsserdurchlässig muss er sein. Der Pflanzplatz sollte sonnig bis halbschattig sein.
Sie bekommen eine Pflanze, die im 9cm Topf gewachsen ist. Das Bild zeigt Blüten der Karpatenglockenblume im September
Die Wieseniris Cäsar\' s Brother ist pflegeleicht und im Schatten einfach zu halten.
Klassiker unter den Bodendeckerrosen
altbewährte Sorte
zartrosa Blüten in dichten Büscheln
Diesen Artikel haben wir am 29.03.2013 in unseren Katalog aufgenommen.