Reichlich schwarze glänzender Früchte setzt die Brombeersorte Navaho an. Sie sind recht früh süß und verlängern so den Beerensommer. Schon ab Juli kann man die ersten Früchte naschen. Die Reifezeit ist lange und bis in den Oktober hinein reifen Früchte nach.
Navaho macht nicht so lange Ruten wie ihre Schwestern, die anderen Brombeersorten. Darum wird sie auch oft als Säulenbrombeere bezeichen. Es reicht wenn ihre Ruten an einem Pfahl hochgebunden werden. So braucht sie viel weniger Platz und es ist auch auf kleinerer Fläche möglich diese aromastarken Früchte zu ernten Wird dann im ersten Jahr noch gut gegossen, treibt sie gut und bringt auch schnell Früchte
Brombeeren tragen an den Trieben vom Vorhjahr, deshalb werden im Herbst - nach der Ernte - die alten Fruchttriebe abgeschnitten. Die Jungen bleiben stehen und sind die Fruchtträger im zukünftigen Sommer. Eine einfache und zuverlässige Möglichkeit die Pflanzen gesund und wüchsig zu erhalten
Das Bild zeigt Früchte dieser Sorte.
Unsere Pflanze wächst in einem Topf und ist ca. 70 bis 90 cm hoch. Sie entspricht in ihrer Entwicklung dem natürlichen Verlauf der Jahreszeiten. Es ist keine Treibhauspflanze
die kernlose Tafeltraubensorte Venus hat große, fleischige Beeren, die sehr gut zum Verzehr geeignet sind. Die Reifezeit ist sehr früh.
Die Tafeltraube Lakemont wird auch "New York" genannt. von der süße her und durch den Umstand, dass sie kernlos ist, zählt sie zu den besten Tafeltrauben.
Das besondere an der Weintraube Vanessa ist, dass die Trauben rot sind - und zwar richtig rot, nicht dieses blau / schwarzrot der üblichen roten Weintrauben. Geschmacklich kommt etwas von Erdbeere durch.
Eine pflanze mit polarisierendem Geschmack. Die einen liebens, die anderen hassen es.
der ungemein starkwachsende Schlingknöterich ist vielerorts nötig um schnell ungeliebte Ecken zuwachsen zu lassen. Den Namen Architektentrost hat er bekommen, weil man mit dieser Pflanze Bausünden schnell verschwinden lassen kann.
Diesen Artikel haben wir am 29.03.2013 in unseren Katalog aufgenommen.